Wir engagieren uns aktiv in der International Society of Coloproctology (ISCP) – einer internationalen Fachgesellschaft für kolorektale Chirurgie, die 2012 in Jaipur gegründet wurde.
Die ISCP vereint Chirurginnen und Chirurgen aus aller Welt, um den fachlichen Austausch, die Aus- und Weiterbildung sowie den Fortschritt in der kolorektalen Chirurgie zu fördern. Durch Workshops, wissenschaftliche Publikationen und internationale Kooperationen trägt die Society entscheidend zur Weiterentwicklung der modernen Koloproktologie bei.
Wir freuen uns sehr, dass Herr Dr. med. Claus Blumberg von der ISCP mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet wurde – eine besondere Anerkennung seiner wissenschaftlichen und klinischen Verdienste auf diesem Fachgebiet.
Seit September 2025 bekleidet Dr. med. Claus Blumberg, Facharzt für Chirurgie – Enddarmzentrum Lübeck, das Amt des Vice President der International Society of Laser Proctology (ISoLP).
Mit großer Freude und Engagement hat er diese verantwortungsvolle Aufgabe übernommen, um die internationale Zusammenarbeit sowie den fachlichen Fortschritt auf dem Gebiet der Laserproktologie
weiter zu fördern.
Die ISoLP ist eine international anerkannte Fachgesellschaft, die sich der Weiterentwicklung der Proktologie durch den gezielten Einsatz moderner Lasertechnologien verschrieben
hat.
Ihr Ziel ist es, durch Forschung, Ausbildung und internationale Kooperation die Lasertherapie als Goldstandard in der Behandlung proktologischer Erkrankungen zu etablieren – zum Wohl der
Patientinnen und Patienten weltweit.
Die Mitglieder der ISoLP – renommierte Ärztinnen, Ärzte und Forschende aus aller Welt – engagieren sich insbesondere für die minimalinvasive Behandlung häufig auftretender Erkrankungen des Enddarms, wie z. B.:
Hämorrhoidalleiden – mit dem Ziel einer schmerzärmeren und schnelleren Genesung
Analfisteln – durch schonende, lasergestützte Verfahren zur Reduktion von Komplikationen
Sinus pilonidalis – für eine effizientere und weniger traumatische Therapie
Analfissuren, Condylomata, Anal
intraepitheliale Neoplasien (AIN) sowie Suppurative Hidradenitis – durch präzise Laseranwendungen, die Heilung fördern und
gesundes Gewebe schonen.
Das Enddarmzentrum Lübeck teilt die Grundüberzeugung der ISoLP:
Fortbildung, Forschung und internationale Vernetzung sind entscheidend für medizinischen Fortschritt.
Darum legen wir besonderen Wert auf die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung unseres Teams sowie auf den Wissenstransfer zwischen Praxis und Wissenschaft. Nur durch eine konsequent evidenzbasierte und innovationsorientierte Medizin lassen sich langfristig die besten Behandlungsergebnisse und eine hohe Lebensqualität für unsere Patientinnen und Patienten erreichen.
Mit dem Engagement von Dr. Blumberg innerhalb der ISoLP trägt das Enddarmzentrum Lübeck aktiv dazu bei, die Zukunft der Laserproktologie mitzugestalten – für sichere, moderne und patientenorientierte Therapien weltweit.
Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Lasertherapie in der Proktologie engagieren wir uns weltweit in der ärztlichen Fort- und Weiterbildung. Unsere Ärzte geben regelmäßig Workshops und
Fachvorträge auf internationalen medizinischen Kongressen und leiten Fortbildungen zur Anwendung minimalinvasiver Lasertechniken.
Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Lasertherapie in der Proktologie engagieren wir uns weltweit in der ärztlichen Fort- und Weiterbildung. Unsere Ärzte geben regelmäßig Workshops und
Fachvorträge auf internationalen medizinischen Kongressen und leiten Fortbildungen zur Anwendung minimalinvasiver Lasertechniken.
Auch in unserer Praxis in Lübeck begrüßen wir regelmäßig Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt zu Hospitationen und Trainings. Das Enddarmzentrum Lübeck ist eine anerkannte Ausbildungs- und Hospitationsstätte für die minimalinvasive Lasertherapie in der Proktologie – ein Engagement, das wir mit großem Einsatz verfolgen.
Die Lasertherapie ermöglicht die schonende Behandlung zahlreicher proktologischer Erkrankungen – darunter Hämorrhoiden, Analfisteln, Analfissuren, Marisken, Feigwarzen, Steißbeinfisteln und Akne inversa. Durch die minimalinvasive Vorgehensweise profitieren unsere Patientinnen und Patienten von schnellerer Heilung, geringeren Schmerzen und einer zügigen Rückkehr in den Alltag.
Seit 2014 haben wir weit über 2.000 Operationen mit Lasertherapie erfolgreich durchgeführt. Damit zählt das Enddarmzentrum Lübeck heute zu den führenden Einrichtungen auf diesem Gebiet weltweit und teilt seine Erfahrung durch Ausbildung und Hospitationen.